Beispiele für Fotografie-Websites: 5 Seiten, die Kreativität und Professionalität vereinen
5 Bewertungen von Fotografie-Websites mit Erläuterungen, was gut umgesetzt wurde und wo Optimierungsbedarf besteht.

Fotografen-Websites sollten Informationen zu dem fotografischen Angebot, z. B. Hochzeits-, Model- oder Kunstfotografie enthalten, und das Team oder den Fotografen auf persönliche Art und Weise vorstellen, um eine emotionale Bindung zu potenziellen Kunden zu schaffen.
Auch sind übersichtliche Galerien mit auserwählten Bildern wünschenswert, um Kunden einen Vorgeschmack der fotografischen Dienstleistungen zu geben. Zusätzliche Informationen zu Preisen, Werdegang, Kundenbewertungen sowie leicht zugängliche Kontaktmöglichkeiten einschließlich eines Online-Buchungstools, verbessern das Nutzererlebnis. Wenn Sie Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Website benötigen, nutzen Sie den KI-gestützten Fotografie-Website-Builder, um in wenigen Minuten eine professionelle Website zu gestalten.
1. Andreas Benker

Andreas Benker ist ein Hochzeitsfotograf aus Bamberg, der in seinen Bildern Emotionen und Authentizität einfängt und die besonderen Momente seiner Kunden optimistisch, spontan, minimalistisch und mit viel Liebe zum Detail festhält. Seine Website setzt durch die Darstellung der gefühlvollen Paarbilder diese Eigenschaften hervorragend in Szene.
Die handgeschriebenen Überschriften und Blumenskizzen sowie die sympathische Biografie des Fotografen verleihen der Website einen natürlichen und einladenden Charme, während die FAQs Professionalität und Know-how vermitteln. Auch wenn die Fotos für sich sprechen, wäre es wünschenswert, Kundenmeinungen zu integrieren, um noch mehr Begeisterung zu wecken.
2. Photobus

Das Schweizer Unternehmen Photobus vermietet Fotoboxen und VW-Busse im Retro-Stil und bietet Hochzeits- und Eventfotografie an. Die Website des Unternehmens strahlt durch hochwertige Fotos der Fotobusse und -boxen sowie das coole Firmenlogo den Charme der 1950er Jahre aus.
Informationen zu den Fotobussen, dem Team und dem Unternehmen sind leicht zugänglich und einfach zu finden, während der Online-Konfigurator, YouTube-Videos und schicken Bildwelten der Website einen sowohl freundlichen als auch trendigen und interaktiven Charakter zufügen.
3. Studio Matphoto

Mat Stefanic ist der Fotograf hinter den Kulissen von Studio Matphoto in Wien. Er spezialisiert sich auf authentische Business-, Bewerbungs- und Familienportraits und bietet auch Hochzeits- und Brandingfotografie an. Seine Website mit vielen hochwertigen Fotos gibt Besuchern einen Einblick in seine Arbeit und seinen fotografischen Stil.
Auf der Startseite stellt sich der Fotograf kurz vor, was der Website einen persönlichen Touch verleiht und die Kundenbindung stärkt. Die detaillierten Informationen zu den verschiedenen fotografischen Dienstleistungen zeugen von Kompetenz und Erfahrung, wirken aber in manchen Fällen etwas textlastig, was die Lesbarkeit der Inhalte erschweren kann.
4. Original Photography

Sven Benker, der Fotograf von Original Photography, hat es sich zur Mission gemacht, einzigartige Momente einzufangen und Geschichten fotografisch zu erzählen. Es werden diverse Pakete für Unternehmen und Privatkunden angeboten: Von Portraitfotografie bis Videografie. Die Website mit auserwählten Bildern auf der Startseite greift kreativ das vielfältige Angebot auf.
Die logische Informationsarchitektur der Seite hat eine positive Wirkung auf die User Experience, während die Kundenbewertungen den guten Ruf des Fotografen widerspiegeln. Eine interaktive Note erhält die Website von dem Online-Chat-Button und dem integrierten Instagram-Feed.
5. JR Photo & Design

Die Fotografin Jennifer Raßmann-Wagner aus dem Neckar-Odenwald-Kreis spezialisiert sich auf Familien-, Paar- und Tierfotografie und setzt ihre Arbeit mittels einer optisch ansprechenden und gleichzeitig funktionalen Website gut in Szene. Einblicke in das Portfolio der Fotografin sowie die vielen hochwertigen Bilder beweisen Kompetenz und ein Auge fürs Detail.
Inhalte und Bilder sind gut aufgeteilt, um die Navigation für Besucher zu erleichtern, während PDFs mit umfangreicher Information die Textlastigkeit der Website reduzieren, ohne die Tiefe der Inhalte zu beeinträchtigen. Dezente Mouseover- und Scroll-Animationen runden den Auftritt mit einer dynamischen, interaktiven Note ab.