Beispiele für Friseur-Websites: 5 hervorragende Websites im Vergleich
Finden Sie heraus, wie sich diese 5 Friseur-Websites von den Internetauftritten vieler anderer Hairstylisten abheben.

Eine gute Friseur-Website vermittelt durch ein originelles Webdesign und kreative Elemente – wie virtuelle Frisurengalerien und Salonrundgänge oder hochwertige Vorher-Nachher-Bilder – den einzigartigen Stil des Salons und hebt sich so von der Konkurrenz ab.
Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten, aktuelle Frisurentrends und Pflegetipps sowie ein benutzerfreundliches Online-Buchungstool runden das Nutzererlebnis ab. Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer eigenen Website benötigen, nutzen Sie unseren KI-Website-Builder für Friseursalons, um in wenigen Minuten einen professionellen Internetauftritt zu gestalten.
1. Walthers Friseur

Walthers Friseur in Köln ist ein trendbewusster Friseursalon, der sich darauf spezialisiert, Kunden individuell umzustylen und typgerecht zu verändern. Um diese Botschaft dynamisch zu kommunizieren, wurde im Hero-Bereich der Website ein kurzes Vorher-Nachher-Video eingebunden.
Zusätzlich werden auf der Start- und Buchungsseite Kundenbewertungen veröffentlicht, die Vertrauen und Nähe schaffen. Das überwiegend in Schwarz gehaltene Design wirkt zeitlos und cool und bringt gleichzeitig die Frisuren- und Salonbilder optimal zur Geltung. Die Salonvorstellung und die Instagram-Verlinkung schaffen eine persönliche Note.
2. I.N. rothen Haarstudio & Kaffeebar

I.N. rothen Haarstudio & Kaffeebar ist ein Wiener Friseursalon mit Café-Bar, der in angenehmer Atmosphäre typgerechte Haarschnitte und andere Friseurtechniken wie Extensions, Haarverdichtung und Färben anbietet. Der Salon verfolgt das Ziel, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und veröffentlicht daher auf der Website hochwertige Frisuren- und Salonbilder und zahlreiche Kundenbewertungen.
Das Design der Website ist klassisch elegant, während dezente Scroll-Animationen und der schwebende Terminbuchungsbutton für einen modernen Touch sorgen. Der 360-Grad-Rundum-Blick und der Verweis auf die Social-Media-Kanäle laden zur Interaktion ein.
3. ghel Coiffeur

ghel Coiffeur ist ein Premium-Friseursalon in Zürich, der Kunden nach den neuesten Trends berät und stylt, um ihre Persönlichkeit, ihren Stil und ihre Haltung individuell zu unterstreichen. Die Website spiegelt diesen Ansatz mit einem coolen, vornehmlich schwarz-weißen Farbdesign und goldenen Akzenten wider, die für Chic und Qualität stehen.
Slideshows und Videos sowie der Counter mit den Firmenzahlen verleihen der Website Dynamik, während die handgeschriebenen Überschriften und die Teamvorstellung für einen individualistischen Touch sorgen. Der Blog zu aktuellen Trends zeigt, dass ghel beim Haarstyling am Puls der Zeit ist und rundet das Nutzererlebnis ab.
4. Director's Cut

Die Friseure von Director’s Cut in Dresden bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Haarstyling für Damen und Herren, Haarverlängerung und -verdichtung sowie Hochsteck- und Brautfrisuren. Der Salon gehört zu den Top 50 in Deutschland und präsentiert seine Auszeichnungen prominent durch schwebende Buttons auf der Website, die Kompetenz vermitteln.
Das coole Design der Website betont die Verbindung von Haarstyling, Trendbewusstsein und Individualität. Die roten Farbelemente strahlen Selbstbewusstsein und die Leidenschaft von Director's Cut für das Friseurhandwerk aus, während das Logo und die Texte in Schreibmaschinenschrift einen unverwechselbaren Retro-Look erzeugen. Kurzbiografien des Teams sorgen für eine persönliche Note.
5. Cutting Crew Hairdesign

Cutting Crew ist ein Friseursalon in Bayreuth, der sich auf typgerechte Haarschnitte, natürliche Colorations- und Balayagetechniken sowie individuelle Haarpflege spezialisiert hat. Der Salon folgt dem Bauhaus-Prinzip, das sich auch in der minimalistischen Website widerspiegelt, die mit ihren klaren geometrischen Formen Kunst, Design und Handwerk elegant verbindet.
Gut gewählt ist die gedeckte Farbwelt der Website, die Natürlichkeit, Authentizität und Klasse ausstrahlt. Obwohl Termine über ein Online-Formular angefragt werden können, bevorzugt der Salon die telefonische Kontaktaufnahme, um aus Qualitätsgründen bestmöglich auf die Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Eine prominentere Platzierung der Telefonnummer wäre jedoch wünschenswert.