Checkliste zur Gründung eines Reinigungsunternehmens.

Kostenlose Checkliste für die Gründung einer Reinigungsfirma

Diese Checkliste im PDF-Format führt Sie durch die einzelnen Schritte Ihrer Firmengründung.

Jetzt herunterladen
Businessplan-Vorlage für die Gründung eines Reinigungsunternehmens.

Businessplan für Reinigungsfirmen – kostenlose Vorlage

Laden Sie diese Businessplan-Vorlage im Word-Format herunter und erstellen Sie Ihren eigenen Geschäftsplan.

Jetzt herunterladen

Vor- und Nachteile:

Vorteile
  • Die Gründungs-, Gemein- und Betriebskosten sind gering.
  • Die stetige Nachfrage bietet ein hohes Wachstumspotenzial.
  • Die Einstiegshürden bei der Gewerbeanmeldung sind niedrig.
  • Vor allem gewerbliche Reinigungen sind konjunkturunabhängig und bieten Stabilität.
  • Durch eine breite Auswahl an Kundengruppen bietet die Reinigungsbranche Vielseitigkeit.
  • Das Geschäftsmodell ist skalierbar, da es leicht an Veränderungen angepasst werden kann.
  • Die Sicherung von Stammkunden gewährleistet regelmäßige Einkünfte.
Nachteile
  • Die Reinigungsbranche ist hart umkämpft und die Konkurrenz entsprechend groß.
  • Reinigungsdienstleistungen werden oft auch außerhalb normaler Geschäftszeiten erbracht.
  • Es fallen regelmäßige Kosten für die Anschaffung und Wartung der Reinigungsausrüstung an.
  • Die Rekrutierung und Bindung von zuverlässigem Personal kann schwierig sein.

So gründen Sie eine Reinigungsfirma:

€1,500.00 EUR
3 Monate
So gründen Sie eine Reinigungsfirma:

Mit unserem Leitfaden, der Sie durch die wichtigsten Schritte zur Gründung eines erfolgreichen Reinigungsunternehmens führt, sind Sie auf dem richtigen Weg.

1. 

Prüfung Ihrer Eignung für die Reinigungsbranche.

1.1 

Stellen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf dem Prüfstand.

Stellen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf dem Prüfstand.

Bevor Sie eine Reinigungsfirma gründen, sollten Sie sich einige Fragen stellen, um sicherzustellen, dass Sie für diese Branche geeignet sind.

  • Wissen Sie, worauf es bei einer gründlichen Reinigung ankommt?
  • Sind Sie körperlich fit, um Reinigungsaufträge zu erledigen?
  • Haben Sie das nötige Einfühlungsvermögen, um auch mit schwierigen oder unzufriedenen Kunden umzugehen?
  • Können Sie mit der Arbeitsrealität umgehen, die auch starke Verschmutzungen mit sich bringen kann?

Die Gründung einer Reinigungsfirma erfordert praktische Fähigkeiten und Erfahrung. Es ist wichtig zu wissen, welche Geräte und Reinigungsmittel für die jeweiligen Aufträge benötigt werden. Darüber hinaus ist ein gutes Organisationstalent unerlässlich, um Zeit und Geld zu sparen und unnötigen Stress für Sie und Ihre Kunden zu vermeiden.

Denken Sie daran, dass Sie vor allem am Anfang selbst Hand anlegen sollten, um Kosten zu sparen.

1.2 

Stellen Sie sicher, dass Sie sich eine Firmengründung leisten können.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich eine Firmengründung leisten können.

Wenn Sie eine Reinigungsfirma gründen, müssen Sie finanziell in der Lage sein, die Verantwortung und die Pflichten eines Geschäftsinhabers zu übernehmen.

Denken Sie daran, dass bei der Gründung Kosten für die Gewerbeanmeldung, Versicherungen, Transport, Reinigungsgeräte, Marketing und gegebenenfalls Personal anfallen. Außerdem müssen Sie ein finanzielles Polster haben, um Ihre eigenen Lebenshaltungskosten zu decken, bis Sie Gewinne erwirtschaften.

2. 

Definition Ihres Reinigungsangebots.

2.1 

Überlegen Sie, welche Reinigungsdienstleistungen Ihren Fähigkeiten entsprechen.

Überlegen Sie, welche Reinigungsdienstleistungen Ihren Fähigkeiten entsprechen.

Egal, ob Sie sich für einen Nischenmarkt entscheiden, wie die Reinigung von Antiquitäten oder medizinischen Einrichtungen, oder sich auf die Reinigung von Privathaushalten und Geschäftsräumen spezialisieren – Ihre angebotenen Dienstleistungen sollten Ihren Erfahrungen und Fähigkeiten entsprechen.

Berücksichtigen Sie, dass eine Spezialisierung nur dann rentabel ist, wenn Sie über die notwendige Erfahrung und den Zugang zu den erforderlichen Ressourcen verfügen. Das Fehlen spezifischer Fachkenntnisse kann zu erheblichen Kosten für Schulungen und Ausrüstung führen, die die potenziellen Einnahmen Ihrer Reinigungsfirma übersteigen.

Bewerten Sie zunächst Ihre Stärken und Schwächen und analysieren Sie dann die Aufgaben einer Reinigungsfirma, die Gemeinkosten und die Marktnachfrage. Vergleichen Sie anschließend diese Ergebnisse mit den verschiedenen Arten von Reinigungsdienstleistungen.

2.2 

Recherchieren Sie die Anforderungen an bestimmte Reinigungsdienstleistungen.

Recherchieren Sie die Anforderungen an bestimmte Reinigungsdienstleistungen.

Nach der Bewertung Ihrer Fähigkeiten ist es an der Zeit, die Reinigungsdienstleistung zu finden, die am besten zu Ihrem Know-how passt, und zu entscheiden, ob Sie lieber für Privathaushalte, Industrie- und Gewerbekunden oder öffentliche Auftraggeber arbeiten möchten.

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die acht gängigsten Reinigungsdienstleistungen:

  • Reinigung von Wohngebäuden.
  • Gewerbliche Reinigung.
  • Teppich- und Polsterreinigung.
  • Industrielle und medizinische Reinigung.
  • Baureinigung.
  • Fenster- und Fassadenreinigung.
  • Tatortreinigung.
  • Reinigung bei Umzügen.
3. 

Durchführung einer Marktanalyse.

3.1 

Identifizieren Sie Ihren Zielmarkt.

Identifizieren Sie Ihren Zielmarkt.

Sie sollten Ihren Zielmarkt auf der Grundlage der lokalen Nachfrage und der von Ihnen angebotenen Reinigungsdienstleistungen definieren. Durch eine sorgfältige Marktanalyse können Sie das Kundenpotenzial und die Kundenerwartungen ermitteln.

Sobald Sie Ihren Zielmarkt identifiziert haben, sollten Sie das Konzept Ihrer Geschäftsidee überprüfen, um sicherzustellen, dass es den spezifischen Marktanforderungen entspricht.

3.2 

Überprüfen Sie die Tragfähigkeit Ihres Geschäftskonzepts.

Überprüfen Sie die Tragfähigkeit Ihres Geschäftskonzepts.

Besteht genügend Nachfrage von Haushalten mit ausreichender Kaufkraft oder von Unternehmen mit angemessenem Budget, die bereit sind, Ihre Reinigungsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen?

Identifizieren Sie potenzielle Kunden und überlegen Sie, wie Sie das Interesse Ihrer Zielgruppe wecken können. Analysieren Sie auch die Marktsättigung und ermitteln Sie, für welche Reinigungsdienstleistungen Bedarf besteht.

3.3 

Beschaffen Sie sich genaue Fakten, Zahlen und Statistiken.

Beschaffen Sie sich genaue Fakten, Zahlen und Statistiken.

Für präzise Marktinformationen ist die Beauftragung eines Marktforschungsinstituts empfehlenswert. Alternativ können Sie kosteneffizient in Eigenregie Marktstudien durchführen und Datenanalysetools nutzen.

Um die Gründungskosten niedrig zu halten, können Sie bei der Marktanalyse auf verschiedene Quellen und Tools zurückgreifen.

4. 

Erstellung einer Übersicht der benötigten Materialien.

4.1 

Legen Sie fest, welche Betriebsmittel Sie benötigen.

Legen Sie fest, welche Betriebsmittel Sie benötigen.

Die benötigte Ausrüstung hängt hauptsächlich von den angebotenen Dienstleistungen Ihrer Reinigungsfirma ab. Wenn Sie beispielsweise eine Firma für Fenster- und Fassadenreinigung gründen, benötigen Sie neben den üblichen Putzmitteln möglicherweise auch Leitern, Fensterwischer und Dampfreiniger.

Zusätzlich zur Reinigungsausrüstung sollten Sie ein Mobiltelefon und einen Computer haben, um die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern zu ermöglichen und Verwaltungsaufgaben zu erledigen.

4.2 

Denken Sie über Ihre Arbeitskleidung nach.

Denken Sie über Ihre Arbeitskleidung nach.

Um Ihre Reinigungsfirma professionell zu repräsentieren, empfiehlt es sich, aus Gründen der Wiedererkennung ein einheitliches Outfit zu wählen. Ideal ist eine strapazierfähige Arbeitskleidung mit Ihrem Firmenlogo, die sowohl praktisch und bequem als auch imagefördernd ist.

5. 

Erstellung eines Businessplans für Ihre Reinigungsfirma.

5.1 

Überlegen Sie sich gut, wie Sie Ihren Businessplan aufbauen.

Überlegen Sie sich gut, wie Sie Ihren Businessplan aufbauen.

Nachdem Sie sich auf Basis Ihrer Marktforschung für eine geeignete Reinigungsdienstleistung entschieden haben, ist es nun an der Zeit, einen detaillierten und überzeugenden Geschäftsplan zu erstellen.

Ein Businessplan hilft Ihnen nicht nur, die Finanzierung zu sichern, sondern gibt Ihnen auch einen umfassenden Überblick über die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Firma in die Gewinnzone zu führen.

Bestandteile eines Geschäftsplans für eine Reinigungsfirma:

  • Executive Summary.
  • Unternehmensbeschreibung.
  • Vorstellung der Produkte und Dienstleistungen.
  • Marketingplan.
  • Operativer Plan.
  • Unternehmensleitung und -struktur.
  • Finanzberichte des Firmeninhabers.
  • Finanzplan.
  • Anhänge.
5.2 

Verwenden Sie eine Vorlage für Ihren Businessplan.

Verwenden Sie eine Vorlage für Ihren Businessplan.

Nutzen Sie unsere kostenlose Businessplan-Vorlage für Reinigungsfirmen. Das Template lässt sich leicht anpassen und bietet neben einer klaren Struktur auch wertvolle Tipps für die Erstellung Ihres Geschäftsplans und eine einfache Navigation.

6. 

Gründung Ihrer Reinigungsfirma.

6.1 

Finden Sie einen Firmennamen.

Finden Sie einen Firmennamen.

Um Ihre Reinigungsfirma anzumelden, brauchen Sie einen Firmennamen. Dieser sollte leicht zu merken und nicht zu komplex sein sowie einen Bezug zu denen von Ihnen angebotenen Dienstleistungen haben. Um rechtliche Konflikte zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorab die Markenrechte zu überprüfen.

Für die Namensprüfung sind das Handelsregister, Branchenadressbücher und Onlinesuchmaschinen gute Anlaufstellen. Außerdem lässt sich über die Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamts kostenlos herausfinden, ob Ihr gewünschter Name bereits markenrechtlich geschützt ist.

Für die Suche nach einem Firmennamen empfehlen wir NameSnack. Dieser kostenlose Firmennamen-Generator nutzt moderne KI-Technologie, um Ihnen eine große Auswahl an potenziellen Namensideen zu präsentieren.

6.2 

Wählen Sie eine Rechtsform.

Wählen Sie eine Rechtsform.

Die Wahl der Rechtsform für eine Reinigungsfirma hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Größe des Unternehmens, den Haftungsrisiken, steuerlichen Aspekten und den persönlichen Präferenzen der Gründer. Die gängigsten Modelle sind das Einzelunternehmen und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).

Das Einzelunternehmen kann von einer einzelnen natürlichen Person ohne größere finanzielle Rücklagen gegründet werden und bezeichnet jede selbständige Tätigkeit eines Geschäftsinhabers, der sein Unternehmen allein führt.

Die GmbH bietet die Möglichkeit, die Haftung der Gesellschafter zu beschränken. Aus steuerlichen Gründen lohnt sich die Gründung allerdings nur bei höheren Gewinnen ab 100.000,00 €, da erst dann die Summe aus Gewerbe- und Körperschaftsteuer unter dem durchschnittlichen Steuersatz liegt, den natürliche Personen im Rahmen der Einkommensteuer zahlen.

6.3 

Beantragen Sie eine Betriebsnummer.

Beantragen Sie eine Betriebsnummer.

Wer Mitarbeiter einstellen möchte, braucht selbst als Kleinunternehmer eine Betriebsnummer, um diese bei der Sozialversicherung anzumelden. Die Nummer kann kostenlos beim Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit beantragt werden.

Arbeitgeber sollten jedoch gerade am Anfang bedenken, dass nicht nur der Lohn für die Mitarbeiter, sondern auch die Ausgaben für Sozialversicherung und Einkommenssteuer ein Kostenfaktor ist. Eine günstigere Alternative zu Vollzeitkräften sind Mini- und Studentenjobs, für die geringere Pauschalabgaben und Versicherungspflichten gelten.

6.4 

Eröffnen Sie ein Geschäftskonto.

Eröffnen Sie ein Geschäftskonto.

Ein Geschäftskonto vermittelt nicht nur Professionalität, sondern ermöglicht auch eine klare Trennung zwischen den persönlichen Finanzen des Gründers und den finanziellen Angelegenheiten des Unternehmens. Zudem erleichtert es die Buchhaltung, da alle Einnahmen und Ausgaben zentral dokumentiert werden.

Viele Banken bieten Vorzugskonditionen für Existenzgründer an. Es lohnt sich daher, nicht nur bei der eigenen Hausbank, sondern auch bei anderen Geldinstituten ein Angebot für die Eröffnung eines Geschäftskontos einzuholen.

6.5 

Melden Sie Ihr Gewerbe an.

Melden Sie Ihr Gewerbe an.

Für die Gründung Ihrer Reinigungsfirma benötigen Sie in der Regel nur einen Gewerbeschein, der vom zuständigen Gewerbeamt ausgestellt wird, und eine Steuernummer. Die Kosten für den Gewerbeschein sind von Bundesland zu Bundesland verschieden und liegen im Schnitt zwischen 20,00 € und 60,00 €.

Das Gewerbeamt übermittelt Ihre Gewerbeanmeldung auch an die Industrie- und Handelskammer (IHK), bei der Sie mit Betriebsaufnahme automatisch Mitglied werden. Falls Ihre Firma nicht im Handels- oder Genossenschaftsregister eingetragen ist und Ihr Jahresgewinn unter 5.200,00 € liegt, sind Sie von den IHK-Beiträgen befreit.

Wenn Sie bei der Gründung eine Personen- oder Kapitalgesellschaft als Rechtsform gewählt haben oder einen Umsatz von mehreren hunderttausend Euro erzielen, müssen Sie Ihr Unternehmen beim Amtsgericht in das Handelsregister eintragen lassen. Die Gebühren beginnen bei 200,00 €.

Hinweis: Da Reinigungsdienstleistungen nicht als Handwerk gelten, ist eine Anmeldung bei der Industrie- und Handelskammer nicht erforderlich.

6.6 

Sichern Sie sich ab.

Sichern Sie sich ab.

Auch wenn Sie als Inhaber einer Reinigungsfirma keine Pflichtversicherung abschließen müssen, sollten Sie auf jeden Fall eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen. Achten Sie dabei auf das Kleingedruckte. Es gibt Policen, die zum Beispiel eine Gebäudereinigung versichern, nicht aber das Reinigen von Glas und Fenstern.

Erkundigen Sie sich bei mehreren Versicherungsgesellschaften, ob diese einen Existenzgründerrabatt oder Sonderkonditionen für das Reinigungsgewerbe ohne Einschränkung der versicherten Leistungen anbieten und vergleichen Sie die Angebote.

Hinweis: Sobald Sie den Geschäftsbetrieb aufgenommen haben, müssen Sie sich bei der Berufsgenossenschaft anmelden. Solange Sie keine Arbeitnehmer beschäftigen, sind Sie jedoch beitragsfrei, da Sie als Unternehmer im Gegensatz zu Ihren Beschäftigten nicht gesetzlich gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert sind.

7. 

Sicherung der Firmenfinanzierung.

7.1 

Kalkulieren Sie die Gründungskosten.

Kalkulieren Sie die Gründungskosten.

Die Gründungskosten in der Reinigungsbranche sind generell eher niedrig, variieren jedoch je nach Unternehmensgröße, Angebotsumfang und den benötigten Reinigungsmaterialien. Zusätzlich zu den Betriebskosten müssen Ausgaben für Beratungsdienstleistungen, Versicherungen, Marketing, Genehmigungen, Transport und Personal berücksichtigt werden.

7.2 

Stellen Sie sicher, dass Sie genug Eigenkapital haben.

Stellen Sie sicher, dass Sie genug Eigenkapital haben.

Da die Gründung einer Reinigungsfirma mit Kosten verbunden ist und es einige Zeit dauern kann, bis Gewinne erzielt werden, benötigen Sie ein gewisses Kapital, um die Anfangskosten einschließlich Ihrer Lebenshaltungskosten zu decken. Für eine Reinigungsfirma empfehlen Gründungsexperten ein Eigenkapital von rund 6.000,00 €.

7.3 

Ziehen Sie einen Förderkredit in Betracht.

Ziehen Sie einen Förderkredit in Betracht.

Viele Gründer sind verhalten, wenn es um Firmenkredite geht. Glücklicherweise sind die Gründungskosten in der Reinigungsbranche relativ gering. Wer jedoch in größerem Umfang startet, sollte sich die Förderkredite der KfW für Existenzgründer anschauen, die weniger Sicherheiten verlangen, günstigere Zinssätze und tilgungsfreie Zeiten vorsehen.

7.4 

Überzeugen Sie private Kreditgeber.

Überzeugen Sie private Kreditgeber.

Falls Ihre finanziellen Rücklagen nicht ausreichen und Sie weder einen Privatkredit bei Ihrer Hausbank noch einen Förderkredit bei der KfW in Betracht ziehen möchten, besteht die Möglichkeit, Verwandte oder Freunde davon zu überzeugen, in Ihr Unternehmen zu investieren.

Bei innovativen Geschäftskonzepten bietet es sich an, den Businessplan einem Business Angel vorzustellen, um über eine Anschubfinanzierung zu sprechen. Beachten Sie jedoch, dass die Beteiligung eines Business Angels nicht nur finanzielle Unterstützung bedeutet, sondern auch das Einräumen eines Mitspracherechts und einer Gewinnbeteiligung.

8. 

Festlegung eines angemessenen Stundensatzes.

8.1 

Berücksichtigen Sie Ihr Leistungsangebot und Ihre Qualifikationen.

Berücksichtigen Sie Ihr Leistungsangebot und Ihre Qualifikationen.

Sobald Sie Ihren Stundensatz festgelegt haben, können Sie mit der Budgetplanung für Transport, Personal, Marketing und Sonderleistungen beginnen. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Kalkulation Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung berücksichtigen. Ihr Stundensatz sollte auch von der Größe des Auftrags abhängen.

Wenn Sie beispielsweise aufgefordert werden, ein Angebot für eine gewerbliche Reinigung abzugeben, sollten Sie die Gebäudefläche, die erforderlichen Reinigungsdienstleistungen und den geschätzten Zeitaufwand in Ihre Kalkulation einbeziehen. In diesem Fall könnte eine Abrechnung pro Quadratmeter angemessen sein.

9. 

Erwerb eines Firmenfahrzeugs.

9.1 

Wählen Sie ein Fahrzeug mit Bedacht aus.

Wählen Sie ein Fahrzeug mit Bedacht aus.

Der Erfolg Ihres Reinigungsdienstes hängt auch davon ab, wie effizient Sie – und Ihr Team – die Einsatzorte erreichen können. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder von Fahrzeugen Dritter ist nicht praktikabel, da Sie nicht nur unabhängig sein wollen, sondern auch den sicheren Transport Ihrer Reinigungsausrüstung gewährleisten müssen.

Bei der Wahl des Fahrzeugs sind neben praktischen Aspekten wie der Größe auch die Anschaffungs- und Unterhaltskosten sowie bei Gebrauchtwagen die Laufleistung und der Zustand zu berücksichtigen. Wenn Sie anfangs allein arbeiten, können Sie zunächst Ihr Privatfahrzeug nutzen.

9.2 

Entscheiden Sie sich für einen Fahrzeugtyp mit ausreichend Platz.

Entscheiden Sie sich für einen Fahrzeugtyp mit ausreichend Platz.

Die Wahl des geeigneten Fahrzeugs hängt von der Art und Größe Ihrer Ausrüstung und der Anzahl der gleichzeitig zu befördernden Personen ab. Für eine Reinigungsfirma eignen sich in der Regel Kleintransporter, Kombis oder Geländewagen.

Wenn Sie sich auf Sonderreinigungen oder Fassadenreinigungen spezialisieren, kann es sein, dass Sie auch schweres Gerät, Gerüste oder größere Abfallmengen transportieren müssen und daher einen LKW benötigen.

Denken Sie daran, dass Ihr Fahrzeug auch ein idealer Werbeträger ist. Sie können Folien und Magnetschilder anbringen und so unterwegs für Ihre Reinigungsfirma werben.

10. 

Rekrutierung und Schulung Ihres Teams.

10.1 

Legen Sie Ihre Erwartungen an zukünftige Mitarbeiter fest.

Legen Sie Ihre Erwartungen an zukünftige Mitarbeiter fest.

Der Erfolg Ihrer Reinigungsfirma hängt in hohem Maße von der Effizienz, der Kundenorientierung und der Fähigkeit Ihres Teams ab, die spezifischen Herausforderungen der Arbeit zu bewältigen.

Um qualifiziertes Personal zu gewinnen, empfiehlt sich ein Bewerbermanagementsystem, mit dem Sie Stellen ausschreiben, Lebensläufe sammeln und Bewerbungen effizient nachverfolgen können.

Zu den wichtigsten Fähigkeiten, die Ihre Reinigungskräfte mitbringen sollten, gehören:

  • Kundenorientierung.
  • Kommunikation und Einfühlungsvermögen.
  • Zeitmanagement.
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit Reinigungsgeräten, Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien.
  • Detailgenauigkeit und Qualitätskontrolle.
  • Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
  • Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit.
11. 

Vermarktung Ihrer Reinigungsfirma.

11.1 

Präsentieren Sie Ihr Angebot Ihrem persönlichen Netzwerk.

Präsentieren Sie Ihr Angebot Ihrem persönlichen Netzwerk.

Stellen Sie Ihren Reinigungsdienst im Familien- und Freundeskreis vor und werben Sie in Ihrem Netzwerk für Empfehlungen. Mund-zu-Mund-Propaganda ist gerade für Existenzgründer ein wirksames Marketinginstrument.

11.2 

Nutzen Sie kostenlose Tools für Ihre Kundenkommunikation.

Nutzen Sie kostenlose Tools für Ihre Kundenkommunikation.

Kostenlose E-Mail- und SMS-Marketingdienste bieten effektive Möglichkeiten, um für Ihr Unternehmen zu werben. Vergessen Sie nicht, dass Sie auch auf die gängigen Social-Media-Plattformen wie Facebook, LinkedIn, X und Instagram kostenlos zugreifen können, um Ihr Reinigungsangebot einem breiten Kundenkreis bekannt zu machen.

11.3 

Erstellen Sie eine Firmen-Website.

Erstellen Sie eine Firmen-Website.

Ihre Website ist Ihre Visitenkarte im Internet und sollte Besucher umfassend über Ihre Reinigungsdienstleistungen, Preise, Kontaktdaten, bisherige Erfahrungen und Referenzen informieren.

Um Ihre Kosten gering zu halten, empfiehlt es sich, einen kostenlosen Website-Generator wie den von Zarla zu verwenden, mit dem Sie eine professionelle und branchenspezifische Website erstellen können.

Vergessen Sie nicht, einen Domaincheck durchzuführen, um die Verfügbarkeit Ihrer Wunschdomain zu prüfen, und registrieren Sie den Namen, damit Kunden Sie schnell finden können.

11.4 

Bestellen Sie Visitenkarten.

Bestellen Sie Visitenkarten.

Visitenkarten sind ein einfaches Marketinginstrument, das Ihrer Reinigungsfirma ein professionelles Image verleiht und dazu beiträgt, bei potenziellen Kunden einen positiven Eindruck zu hinterlassen und Vertrauen aufzubauen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Visitenkarten in der Regel kostengünstig, einfach herzustellen und leicht zu verteilen sind.

Logos für Reinigungsfirmen

10 glanzvolle Logo-Ideen für Ihre Reinigungsfirma.

So gewinnen Sie Reinigungsaufträge:

1. Treffen Sie sich mit potenziellen Kunden.

Der erste Schritt besteht darin, sich mit potenziellen Kunden zu treffen, um die Details eines Auftrags zu besprechen. Stellen Sie gezielte Fragen und klären Sie den Umfang des Reinigungsauftrags, denn nur so können Sie den erforderlichen Zeit-, Personal- und Reinigungsmittelbedarf realistisch einschätzen und ein Budget kalkulieren.

Bei gewerblichen oder öffentlichen Aufträgen sollten Sie sich nach formellen Ausschreibungsverfahren oder speziellen Richtlinien für die Angebotseinholung erkundigen.

2. Ermitteln Sie die Kosten für den Auftrag.

Ermitteln Sie anschließend genau die Kosten, die Ihnen entstehen, um den Auftrag ordnungsgemäß ausführen und einen angemessenen Betrag in Rechnung stellen zu können. Berücksichtigen Sie dabei Personal-, Material- und Transportkosten.

3. Bereiten Sie ein Angebotsschreiben vor.

Erstellen Sie ein formelles Angebot, in dem Sie die spezifischen Aufgaben für die Durchführung des Auftrags auflisten. Achten Sie darauf, dass das Schreiben gut formuliert und detailliert ist. Das Dokument, vorzugsweise im PDF-Format, sollte die individuellen Anforderungen des Kunden, die Kosten und eine Frist für die Annahme durch den Kunden enthalten.

Senden Sie das Angebot nach Fertigstellung an den Kunden und nehmen Sie anschließend telefonisch Kontakt auf, um eventuelle Rückfragen direkt zu klären.

FAQs:

Wie viel kostet es, eine Reinigungsfirma zu gründen?

Kleinunternehmen benötigen in der Regel nur einen Gewerbeschein, der im Schnitt maximal 60,00 € kostet, und eine Berufshaftpflichtversicherung für rund 350,00 € pro Jahr. Hinzukommen Kosten für Reinigungsmittel, Transport, Marketing und Personal. Insgesamt sollten Existenzgründer mit Gründungskosten ab 1.500,00 € rechnen.

Wie viel verlangt eine Reinigungsfirma pro Stunde?

Die Preise sind in den Städten in der Regel höher als auf dem Land. Im bundesweiten Durchschnitt liegt der Stundenlohn für Reinigungskräfte von Privatwohnungen zwischen 15,00 € und 20,00 € und bei gewerblichen Basisreinigungen ab etwa 30,00 €.

Wie gründe ich eine Reinigungsfirma ohne Eigenkapital?

  • Übernehmen Sie zunächst selbst Reinigungsaufträge.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Reinigung von Privathaushalten und nicht von Büro- und Geschäftsräumen.
  • Nutzen Sie kostenlose Marketingtools und Software.
  • Beantragen Sie einen zinsgünstigen Existenzgründungskredit bei der KfW.
  • Überzeugen Sie private Geldgeber von Ihrem Potenzial und Ihrem Geschäftskonzept.
  • Erwägen Sie finanzielle Unterstützung von Familie und Freunden zur Überbrückung.

Kann jeder eine Reinigungsfirma gründen?

Ja, da für die Gründung eines Reinigungsunternehmens keine besondere Qualifikation oder ein Meistertitel erforderlich ist.

Kann man mit einer Reinigungsfirma Geld verdienen?

Der Bedarf an zuverlässigen Reinigungskräften im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich steigt stetig. Die Branche bietet daher ein sehr hohes Verdienstpotenzial. Wichtig ist jedoch das Marketing und die Qualität, mit der die Reinigungsaufträge ausgeführt werden.

Was für Putzmittel braucht eine Reinigungsfirma?

  • Wischmopps und Besen.
  • Handfeger und Schaufel.
  • Putzlappen, Wischtücher und Mikrofasertücher zum Nachtrocknen.
  • Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel.
  • Staubsauger.
  • Fenster-Reinigungsset.
  • Müllsäcke.
  • Putzhandschuhe.
  • Putzeimer.

Wie gewinnt man Reinigungsaufträge?

  • Präsentieren Sie Ihr Reinigungsangebot in Ihrem Netzwerk, um Empfehlungen zu erhalten.
  • Verteilen Sie Flyer und Visitenkarten.
  • Machen Sie Ihr Fahrzeug zu einem mobilen Werbeträger.
  • Vermarkten Sie Ihr Angebot über SMS, E-Mail, Social Media, Onlinemarktplätze und lokale Medien.
  • Erstellen Sie eine Firmen-Website und setzen Sie auf lokales SEO für bessere Sichtbarkeit.
  • Sammeln Sie Kundenreferenzen und bauen Sie ein Empfehlungsprogramm auf.
  • Bieten Sie Sonderaktionen und Rabatte, und bewerben Sie diese über verschiedene Kanäle,

Lohnt sich die Gründung einer Reinigungsfirma?

Ein guter Grund für die Gründung eines Reinigungsunternehmens ist, dass sowohl die Gründungs- als auch die Betriebskosten niedrig sind und die Branche aufgrund der hohen Nachfrage und Vielseitigkeit ein großes Gewinnpotenzial bietet.

Was brauche ich, um eine Reinigungsfirma zu eröffnen.

Für die Gründung eines Reinigungsunternehmens sind lediglich ein Gewerbeschein, der beim Gewerbeamt beantragt wird, und eine Steuernummer erforderlich. Zum eigenen Schutz sollte unbedingt eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.

Verwandte Artikel

Wie viel kostet die Erstellung eines Logos?

Wir verraten, was ein Logo-Design kosten kann – und welche Möglichkeiten es gibt.

So schützen Sie Ihr Logo

Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Logo schützen lassen.

8 Logotypen, die Sie kennen sollten

Eine Anleitung zu den acht gängigsten Logoarten – und welches Logo zu welcher Firma passt.

Logofarben: Welches ist die beste Farbe für Ihr Logo?

Unsere Kurzanleitung verrät, worauf Sie bei der Farbwahl für Ihr Logo achten sollten.

Die wichtigsten Dateiformate für Logos

6 gängige Dateitypen für Logos – und welches Format sich für welchen Zweck eignet.